Reibeisen Nr. 30 - Die Präsentation in Kindberg

Am 6. Mai 2013 wurde die Jubiläumsausgabe des Kulturmagazins REIBEISEN im Rahmen der Kulturprojektwoche "MÜRZKRAFT 2013" im BORG Kindberg vorgestellt


Reibeisen Nr. 30 - Die Präsentation in Wien

Am 25. April 2013 wurde die Jubiläumsausgabe des Kulturmagazins REIBEISEN in den Räumen der "Österreichischen Gesellschaft für Literatur" vorgestellt


Das "Leseabenteuer zwölf und 13" - Diesmal ein Buchstabenteuer mit Gerald Jatzek

"Wir wollen wieder wilder werden"

2001 erhielt der Kinderbuchautor, Journalist und Musiker Gerald Jatzek den Staatspreis für Kinderlyrik.

Sein aktuelles Kinderbuch: "Rabauken-Reime" ISBN: 978-3-7017-2079-8, Residenz Verlag.

Anfang Dezember gastierte der Kinderbuchautor Gerald Jatzek für das "Leseabenteuer zwölf und 13" im Spielraum. Eingeladen waren die SchülerInnen der dritten und vierten Klassen der VS Dr. Renner. Statt gelesen wurde mit Worten gespielt, Stabreime produziert, Lieder gesungen und vieles mehr. Von "Achtzig Ameisen arbeiten am Abend am Arbeitsplatz" bis "Wir wollen wieder wilder werden" lauteten die Botschaften und Dichtungen der VolksschülerInnen. Eher zufällig suchten die Kinder nach Worten die in 'Bruck' und 'Kapfenberg' stecken bzw. welche Worte man mit den Buchstaben gestalten kann. "Frauenberg" ist da nur eine von vielen Möglichkeiten.

Das "Leseabenteuer zwölf und 13" ist ein vom Europa Literaturkreis, der Stadtbücherei Kapfenberg und Theater/Baum/Schere initiiertes Projekt zur Förderung der Lesekompetenz.


Reibeisen Nr. 29 - Die Präsentation in Graz

Vernissage - Lesung - Musik

Das interkulturelle Café Auschlössl in der Friedrichgasse war am 19. Oktober 2012 Schauplatz eines breit gefächerten Kulturangebotes.

Dietwin Koschak eröffnete die Ausstellung der Malerin Brigitte DREMEL. (Die Ausstellung dauert noch bis 23.11.2012).

Sepp Graßmugg stellte die Autorinnen und Autoren vor, die eigene Texte aus dem "REIBEISEN" lasen.

Maria KADOSCA begeisterte das Publikum mit ihrer Gitarre.


Hubert SCHWARZENBACHER im Kulturzentrum Kapfenberg

Großer Andrang herrschte bei der Buchvorstellung von H. Schwarzenbacher im KUZ

Nach seiner aktiven Zeit als Unternehmer erfüllte sich Hubert Schwarzenbacher gleich zwei Wunschträume: Er besegelte als Skipper die europäischen Meere und er begann, Bücher zu schreiben. Nach "Flaschenpost ...oder gibt es Sex an Bord?" erschien jetzt "Der Rauschgifttörn".


2. LiteraturBiennale in Kapfenberg

Vom 14. bis zum 17. Juni 2012 stand Kapfenberg im Zeichen der Literatur


Lesung in Gönnheim (Rheinland-Pfalz)

Am 05.05.2012 fand im Rahmen der Neugründung "Reibeisen Redaktion - Deutschland" eine Lesung in der Gemeindebücherei Gönnheim statt.


Reibeisen Nr. 29 - Die Präsentation in Wien

Am 19. April 2012 wurde die neueste Reibeisen-Ausgabe in den Räumen der "Österreichischen Gesellschaft für Literatur" vorgestellt

Eine Fotoserie von Georg Marlovics


Drei, die für Kapfenberg wichtig waren

Alfred Mikesch - Eduard J. Ferstl - Willi Kandlbauer

Innerhalb von eineinhalb Jahren starben drei Männer, die das Kulturgeschehen in Kapfenberg prägten.

Die Eröffnung der Ausstellung mit Aquarellen, Zeichnungen und Scherenschnitten von Willi Kandlbauer am 24.02.2012 war gleichzeitig eine große Gedenkveranstaltung für die drei verstorbenen Mitglieder des Europa-Literaturkreises Kapfenberg.


Benefizlesung im NTK

Sie ist bereits Tradition - die Benefizlesung im Neurologischen Therapiezentrum Kapfenberg zu Gunsten der Schlaganfall-Selbsthilfegruppe Bruck/Kapfenberg.

Diesmal fand sie am 1. Dez. 2011 unter der Mitwirkung von Hans Bäck, Gerti Kornberger, Dietwin Koschak und Richard Mösslinger statt. Die musikalische Gestaltung des Abends übernahm das Musikerduo "Tabla rasa" aus Graz.



Einträge 61 bis 70 von 77  |  Weitere ->